Eingestellt von Giovanni - Mittwoch, 2. September 2015 - Kommentare
Das grüne Gold Siziliens, Pistazien aus Bronte
Man nennt es das grüne Gold Siziliens, die Rede ist nicht
von Olivenöl, das auch oft so bezeichnet wird, in diesem Fall geht es um Pistazien
die am westlichen Hang des Vulkans Ätna angebaut werden. Als Hochburg dieser
besonderen Pistazienqualität hat sich die Ortschaft Bronte einen festen Platz
erobert. Die dort angebauten Pistazien erreichen eine überragende Qualität die
weltweit Anerkennung bei Gastronomen, Chefköche und Gourmets genießt.
Die Pistazienbäume werden in erkalteten Lavafeldern nahe der
Ortschaften Bronte, Adrano und Biancavilla auf einer Höhe von 400 bis 900
Metern über dem Meeresspiegel kultiviert. Die Böden besitzen einen hohen Mineralgehalt von dem die
Pistazienbäume profitieren. Es wird nicht bewässert oder mit chemischen Düngern
gearbeitet. Die Bäume werden regelrecht geschont und nur alle zwei Jahre
geerntet, diese Anbaumethode stärkt den Baum und die Qualität. Da die Pistazien
nicht jährlich abgeerntet werden produzieren die Bäume im Folgejahr nach einer
Pause eine größere Qualität die als Premiumprodukt verkauft werden kann.
Pistazienbaum im alten Lavafeld, der sogenannten "Schiarra" |
Pistazien aus Bronte besitzen ein intensives grün und eine
leuchtend lilafarbene Haut, anders als bei Pistazien aus der Türkei oder dem
Iran, die im Kern gelblich bis blass erscheinen. Abgesehen von den optischen
Merkmalen unterscheiden sich die sizilianischen Pistazien eindeutig im
Geschmack, sie sind süßer und besitzen ein intensives Pistazienaroma. Pistazien
aus Bronte besitzen die geschützte DOP Herkunftsbezeichnung und sind Bestandteil des Presidio Slow Food für
Nahrungsmittel mit überragender Qualität.
Pistazienfrucht am Baum im Monat Juni |
Die kleine Ortschaft Bronte erkannte
schnell das Potenzial dieser Steinfrucht und eroberte sich den ersten Platz in
den letzten Jahrzehnten. Derzeit gibt es rund 1000 Produzenten die jeweils im
Durchschnitt 1 Hektar Land bewirtschaften. Es gibt auch einige größere
Produzenten, aber die Gesamtproduktion von Bronte wird durch die vielen
kleineren Landwirte erreicht. Die gesamte Anbaufläche beläuft sich derzeit auf
ca. 2600 Hektar die gut 2500 Tonnen Pistazien liefern. Gut 80% werden in die
gesamte Welt exportiert und nur 20% werden auf Sizilien weiterverarbeitet.
Verwendet werden die Pistazien auf
Sizilien zum Beispiel für die Herstellung von Marzipan, Torten, Eis oder der
sizilianischen Spezialität Cannolo die man auch auf dem Foto sehen kann. Es
werden allerdings auch herzhafte Gerichte aus Pistazien zubereitet, zu den
bekanntesten gehört die Pasta al Pistacchio di Bronte die ich euch bereits in
einem anderen Blogartikel vorgestellt habe. Während meiner Zeit als Manager im
Sizilien Resort Bosco Ciancio habe ich auch eine Pizza entworfen bei der statt Tomatensoße
eine Pistaziencreme verwendet wurde. Es gibt noch viele weitere Produkte die
man aus dieser Steinfrucht herstellen kann, zu nennen wäre da z.B. der Pistazienlikör oder handgemachte Seife mit Pistazienextrakt.
Cannolo mit Ricotta und Pistaziengranulat |
Pistazien aus Bronte kann man mit
Schale, ohne Schale, als Granulat, als Pistazienmehl, als Pistazienpesto oder
Pistaziencreme (ähnlich wie Nutella) erwerben. Man muss allerdings dazu sagen
das viele Hersteller gerne mit dem Markennamen Pistacchio di Bronte werben,
aber die wenigsten dann tatsächlich das DOP Siegel auf Ihre Produkte zeigen. In
solchen Fällen kann man davon ausgehen das nicht nur die Premiumpistazien
verwendet werden sondern importierte Ware mit verarbeitet wird und für teuer
Geld als ein Markenprodukt verkauft werden soll. Jedes Jahr werden Tonnenweise
Produkte von der Finanzpolizei beschlagnahmt die als Bronte Pistazien gekennzeichnet
sind aber keine Bronte Pistazien enthielten. Wer wirklich gute Qualität
einkaufen möchte sollte nicht in den Souvenirshops auf dem Etna oder in
Taormina kaufen, ihr solltet direkt nach Bronte fahren.
Während meiner Fototouren als ich
in Bronte unterwegs war habe ich immer irgendwelche netten Landwirte getroffen
die mir ihre Ware sogar direkt anbieten wollten. Wer gute Ware kaufen möchte
muss mit Preisen zwischen 18 bis 30 Euro pro Kg rechnen, abhängig von der Qualität,
ob geschält, feucht oder getrocknet. Geschälte Spitzenqualität kann auch bis zu
80 Euro das Kilo kosten.
Pistazienkekse aus Sizilien |
Wer gerne mehr über diese exzellente
Pistazienqualität erfahren möchte sollte das jährliche Pistazienfest in Bronte
besuchen. Die sogenannte Sagra del Pistacchio di Bronte findet bereits seit vielen Jahren statt und
erfreut sich einer extrem großen Beliebtheit. Das Fest wird jedes Jahr Ende
September sowie Anfang Oktober an den Wochenenden zelebriert. Angeboten werden
hier unendlich viele leckere Produkte die aus Pistazien hergestellt werden.
Begleitet wird das Fest von Theateraufführungen, Musik und Ausstellungen
diverser Handwerker und Künstler. Der Termin für 2015 ist am 25. bis 27.
September sowie am 02. bis 04. Oktober, viel Spaß an alle die dort sein werden,
vielleicht sieht man sich dort :-)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen