Eingestellt von Giovanni - Freitag, 8. Januar 2016 - 5 Kommentare
Warum wir die Granita Siciliana so sehr lieben
Eine helle Trillerpfeife versetzt uns alle in Aufregung,
Nonna, Nonna la Granità è arrivata !! Wir befinden uns in den 90er Jahren,
meine Großeltern sind nach 3 Jahrzehnten von Deutschland wieder nach Sizilien
gezogen, es sind Sommerferien, ich bin noch ein Teenager. Fast jeden Morgen im
Sommer hörten wir die Trillerpfeife von Salvo, einem Mann im mittleren Alter
der mit seiner Ape die kleinen Gassen in unserer Ortschaft abfuhr um Granita
mit seinem mobilen Fahrzeug zu verkaufen. Alle Kinder der Straße waren verrückt
nach seiner Granita, auch ich war ganz vernarrt auf eine leckere Granita con
Brioche. Am liebsten mochte ich Mandelgranita, aber wenn die ausverkauft war
habe ich auch gerne die klassische Granita al Limone gegessen. Wenn ich im
August auf Sizilien war gönnte ich mir gelegentlich auch eine Granita di gelsi
neri, das war eine Granitasorte aus Maulbeeren die es meistens nur im August
und September gab weil die Früchte zu dieser Zeit schön reif waren.
Nicht jeden Tag gab es Granita während der Sommerferien,
aber jeden Morgen sobald wir die Trillerpfeife hörten versuchten wir unser
Glück und bettelten unsere Nonna an, im Team, das war mein Bruder und meine Wenigkeit,
gelang es uns meistens auch. Großeltern können selten nein sagen, das viel
unseren Eltern schon viel leichter, aber die Nonna hatte uns nur noch in den
Sommerferien bei sich, als sie noch in Deutschland lebte wurde ich von ihr großgezogen,
sie liebte ihre Enkelkinder über alles und auch ich liebte meine Nonna über
alles. Ich kann mich nicht daran erinnern,
dass meine geliebte Nonna mir einmal einen Wunsch nicht erfüllt hat, als Kind
hat man ja auch meistens nur Wünsche die auch erfüllbar sind, also war die
Granita an vielen Tagen der Sommerferien fest eingeplant. Ein kleiner Becher
kostete 500 Lire, der große 800 und die Brioche war für 400 Lire zu haben. Also
eine große Granita mit Brioche kostete 1200 Lire, umgerechnet 60 Euro Cent.
Heute kostet die Granita natürlich das Vierfache, das gibt auf Sizilien immer
wieder Anlass um auf den Euro zu schimpfen der alles teurer gemacht hat.
Granita, für alle die es nicht wissen, ist eine Art Wassereis,
sie besteht aus Wasser, Zucker und Fruchtsaft. Es ist eine typisch
sizilianische Spezialität die sehr alt ist. Der Ursprung der Granita war der
sogenannte Sherbet, ein gekühltes Getränk das die Sarazenen um 830 nach
Christus nach Sizilien brachten. Die echte Granita hingegen entstand ca. im 16
Jahrhundert indem man den Schnee vom Vulkan Ätna nutzte und mit Zucker, Salz
und Zitronensaft vermengte. Vielleicht mag sich der ein oder andere fragen wie
man auf Sizilien im Sommer an Schnee kommt, ganz einfach, es gibt bis heute
natürliche Vulkangrotten in denen die Temperatur zum Teil unter null Grad
liegt. Die faszinierendste in der ich einmal gewesen bin liegt auf der
Nordseite des Vulkan Ätna und nennt sich Grotta del Gelo, in ihr befindet sich
der südlichste Perma-Gletscher Europas, selbst im Hochsommer ist es in der
Grotte ca. -4 Grad. Ob das heute mit der Klimaerwärmung noch so ist weiß ich
nicht, ich war das letzte Mal 2010 dort.
Die verschiedenen Sorten haben mit den Jahren zugenommen,
früher gab es nur die Klassiker, Schokolade, Mandeln, Zitrone und Kaffee. Heute
ist Erdbeere, Melone und sogar Pistazien sehr beliebt. Alle schmecken, wenn man
die richtige Quelle hat, einfach nur zu gut um nein sagen zu können. Meine
kleine Tochter probierte ihre erste Granita mit 2,5 Jahren, im Folgejahr auf
Sizilien war es ihr größter Wunsch morgens mit Papa und Mama Granita essen zu
gehen, ganz wie der Papa :-D. Alle meine Freunde aus Deutschland die mich auf
Sizilien besucht haben wurden von mir eingeladen zum Granita essen und alle
waren begeistert, wer sie noch nicht probiert hat sollte das dringend
nachholen.
Wir Sizilianer lieben unsere Granita, zum einen weil die
Granita für den Sommer steht, weil wir als Kinder schon in den Genuss gekommen
sind, weil wir uns an heißen Tagen am Strand ganz besonders gerne eine zum
Frühstück gönnen, weil wir uns gerne mit Familie und Freunden treffen und die
Granita ein schöner Grund ist um sich morgens zu treffen. Weil Granita für uns
im Ausland lebende Sizilianer Urlaub bedeutet. Für mich symbolisiert die
Granita zudem die schöne Zeit die ich mit meiner Nonna hatte, sie lebt heute
leider nicht mehr, aber sobald ich eine Trillerpfeife von einem Granita
Verkäufer höre, sehe ich das Bild aus meiner Kindheit wie ich am Rockzipfel
meiner Oma hänge, sie mich anlächelt, mir 500 Lire und einen Kuss auf die Stirn
gibt und sagt „komm kauf dir deine Granita mein Schatz“.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
vielen herzlichen Dank für die schöne und echte Geschichte !!! Ganz sicher werde ich so schnell wie möglih diese Köstlichkeit probieren....sofern es DIE in unseren Eisdielen gibt !!! hoffentlich !!!!
AntwortenLöschenHallo und herzlichen Dank für Ihren Kommentar, in einer Eisdiele dürfte es vielleicht schwer werden, es gibt einige die auch Granita anbieten, meistens sind es italienische Eisdielen oder Caffès. Ich habe bereits von einigen meiner Facebook Follower gehört das diese auch in Deutschland Granita gegessen haben. Viel Glück wünsche ich Ihnen, Mfg Giovanni
LöschenGiovanni, man hätte es nicht besser beschreiben können.
AntwortenLöschenHallo Antje, ich habe einfach meinen Erinnerungen freien Lauf gelassen so freut es mich umso mehr wenn meine Leser, und insbesondere Menschen wie du, Gefallen daran finden. Die liebsten Grüße aus Deutschland, Giovanni
LöschenTolle Seite!
AntwortenLöschen