Eingestellt von Giovanni - Dienstag, 4. Februar 2014 - Kommentare
Sizilien auf der Fruit Logistica Messe in Berlin
Die italienische Region Sizilien wird auch in diesem Jahr
vom 05.02. bis zum 07.02. an der Obst
& Gemüse Messe Fruit Logistica 2014 in Berlin teilnehmen und die
Köstlichkeiten der Insel auf der Messe vorstellen. Die Friúit Logistica gilt
mittlerweile als eine der wichtigsten Messen im Bereich Obst und Gemüse in
Europa. Eine wichtige Gelegenheit insbesondere für die biologische
Landwirtschaft auf die hervorragenden Produkte der Sonneninsel Sizilien
aufmerksam zu machen. Sizilien besitzt 7000 Unternehmen die auf einer Fläche
von 220.000 Hektar landwirtschaftlich aktiv sind und gehört damit zu den
stärksten italienischen Regionen im Landwirtschaftlichen Sektor.
Unter anderen werden folgende landwirtschaftlichen
Erzeugnisse aus Sizilien vorgestellt:
Aranci
rossi di Sicilia (rote Blutorangen)
Aranci di
Ribera (Ribera Orangen)
Limone
Siracusano (Zitronen aus Syrakus)
Mandarino
Tardivo di Ciaculli (Spätlese Mandarine aus Ciaculli)
Pomodoro di
Pacchino ( Tomaten aus Pachino)
Pesca di Leonforte (Pfirsiche aus Leonforte)
Uva da tavola di Mazzarone (Mazzarone Tafeltrauben)
Ficodindia dell’Etna (Kaktusfeigen vom Vulkan Etna)
Folgende Unternehmen sind als Aussteller auf der Fruit
Logistica 2014 in Berlin: anzutreffen:
Distretto
Agrumi di Sicilia
Consorzio
Euroagrumi
O.P. O.P.
Società Agricola Cooperativa
Agricoltori
Ionici C.A.I. a.r.l. O.P. A.BIO.MED.
Societ
Cooperativa Agricola a.r.l.
Consorzio
Mundial
Consorzio
di Tutela IGP Carota Novella di Ispica
Consorzio
di Tutela IGP Pomodoro di Pachino
New BIO
& BIO Società Agricola Consorzio a.r.l.
Consorzio
Fonteverde O.P. s.c.a.r.l.
O.P.
Valleverde Società Agricola Consortile a.r.l.
Consorzio
di Tutela dell’Uva da tavola di Mazzarone I.G.P.
O.P. Colle
d’Oro Società Consortile Agricla a.r.l.
Azienda
Agricola Biologica Milana Giovanni
Libretti
s.r.l.
Consorzio
Ortofrutta Sicilia .c.a.
Consorzio
di Tutela della Pesca di Leonforte IGP
Mercati
Agro-Alimentari Sicilia SCPA
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen